-
Julian
3 bewährte Tipps, wie du die Schadstoffe in deiner Kleidung deutlich reduzieren kannst
Weiter LesenDas Wichtigste vielleicht vorne weg: Textilien ohne den Einsatz von Chemikalien herzustellen, ist laut eines Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung…
11 -
Julian
Der Grüne Knopf – Ein guter Ansatz mit Luft nach oben
Weiter LesenIm September 2019 hat der Gütesiegel Dschungel im Fair Fashion Bereich erneut Zuwachs bekommen von einem staatlichen geprüftem Siegel: Dem…
-
Julian
Darum kannst Du Dich auf das MADE IN GREEN by OEKO-TEX® Label verlassen
Weiter LesenInhaber des MADE IN GREEN Labels ist die OEKO-TEX® Gemeinschaft. Im Jahr 1992 gegründet, handelt es sich um einen ...
-
Julian
IVN zertifiziert: Das Öko-Label für einen nachhaltigen Kleiderschrank
Weiter LesenUnter allen aktuell auf dem Markt angebotenen Siegel erfüllen die Gütesiegel Naturtextil IVN BEST und Naturleder IVN mitunter ...
-
Julian
bluesign® Textilsiegel – Ein Blick hinter die Kulissen
Weiter LesenSeit dem Jahr 2000 vergibt die Bluesign® Technologies AG als Siegelinhaber unter anderem das Textilsiegel Bluesign® PRODUCT. Ziel war ...
-
Julian
Darum lohnt es sich, auf das Fairtrade Cotton Siegel zu achten
Weiter LesenDas Fairtrade Siegel der Fairtrade Labelling Organization (FLO) ist den meisten in erster Linie von Kaffee und Schokolade bekannt. Vor…
-
Julian
So zertifiziert das GOTS Siegel nachhaltige Marken
Weiter LesenSich in seiner Kleidung wohlfühlen und dabei Respekt gegenüber der Umwelt und für die Menschen aufzubringen ...